1978

Unternehmensgründung durch Heinrich Reckendrees. In angemieteten Räumen in Gütersloh beginnt die Fertigung von Kunststoff-Fenstern mit Hilfe von 6 Mitarbeitern.
1983

In Gütersloh erfolgt der Bau einer eigenen Produktionshalle.
1986

Aluminium-Fenster und Aluminium-Haustüren werden in die Produktion mit aufgenommen.
1997

Der neue Standort in der Chromstraße 9 in Verl wird bezogen.
2006

Die Produktionsfläche wird durch eine neue Halle auf insgesamt 6.600 qm erweitert. Auch eine neue überdachte Verladehalle kommt hinzu.
2009

Der Markenbeschlag von Maco wird bei allen Fenstern in der Standardversion eingebaut, wodurch ein maximales Flügelgewicht von bis zu 120 kg ermöglicht wird. Zusätzlich werden nun Flügelheber, Spaltlüftung und Fehlbedienungssperre serienmäßig eingebaut.
2010

Der Produktionsstandort wird um zusätzliche 2.300 qm erweitert. Das schafft mehr Lagerfläche und Platz für die Erweiterung des Aluminiumbaus. Auch ein Kundencenter wird eingerichtet.
2011

Das neue Reckendrees-Kundencenter wird eröffnet. Für Kunststoff-Fenster wird eine neue und exklusive Spezialdichtung eingeführt. Unverzichtbare Vorteile: Absolute Schlagregendichtigkeit und Bedienungsfreundlichkeit!
2012

Generationswechsel im Hause Reckendrees: Am 29.02.2012 wird die Übergabe der Reckendrees Bauelemente GmbH auf die Tochter des Gründers, Frau Kirstin Reckendrees, bekannt gegeben. Gleichzeitig wird das neue Logo eingeführt. Der Claim <i>Fenster und Türen: Gutes. Besser. Machen!</i> wird direkt in die Tat umgesetzt: In sämtlichen Bereichen werden Umstrukturierungsmaßnahmen durchgeführt. Ein zweites BAZ wird in Betrieb genommen.
2013

Eine neue Verglasungsbahn wird aufgebaut und die Absaugungsanlage wird erweitert.
2015

SafeHome® heißt das neue Siegel für mehr Sicherheit und Leistung. Erhöhte Sicherheitsstandards sorgen für verbesserte Einbruchshemmung bereits in der Basisversion der Reckendrees-Fenster und Türen. Eintritt in das Netzwerk „Zuhause sicher“ – einer Initiative der Polizei zum Thema Einbruchschutz.
2016

Zwei neue Maschinen bereichern seit Mai die Kunststoff-Fenster-Produktion, um den hohen Qualitätsanspruch weiterhin aufrecht zu erhalten. Eine neue Schweißmaschine und ein neuer Putzautomat ermöglichen die Umstellung einer Ziernut von ca. <span style="white-space: nowrap;">4 mm</span> auf 2 mm. Das führt zu eine nochmals aufgewerteten Optik des Fensters, besonders im Bereich der folierten Elemente. In einer größeren Renovierungsaktion wurden der Eingangsbereich und die Pausenräume neu gestaltet.
Ausblick
Auch in der nahen und fernen Zukunft wird das Motto <i>Gutes. Besser. Machen!</i> immer dafür stehen, neue Maßstäbe zu setzen, Innovationen zu entwickeln und sie umzusetzen. Leistungsfähigere Maschinen, innovative Fertigungstechniken und unser Einsatz für eine positive Arbeitsatmosphäre werden uns dabei helfen, unsere Produkte kontinuierlich für Sie zu verbessern.