KontaktImpressumDatenschutzAGB
Reckendrees Fenster, Türen und Bauelemente
  • Einbruchschutz
    • Polizei empfiehlt: RC 2
    • Überblick Sicherheitsstufen
    • Leistung
  • Fenster
    • Kunststoff-Fenster
    • Aluminium-Fenster
    • Sicherheit
    • Glas
    • Barrierefreiheit
  • Türen
    • Kunststoff-Türen
    • Aluminium-Türen
    • Füllungen
    • Sicherheit
    • Haustürkonfigurator
  • Weitere Produkte
    • Rollläden
    • Schiebetüren
    • Insektenschutz
    • Lüftung
    • Pflege Fenster & Türen
  • Unternehmen
    • Philosophie
    • Wir über uns
    • Das Team
    • Historie
    • Jobs
    • Downloads
    • Mediathek
  • Kontakt
  • Fachpartner
    • Fachpartner-Login
    • Newsletter-Anmeldung

LUFT REIN – FEUCHTIGKEIT RAUS

Kochen, Duschen, Atmen, Spielen, Schlafen – bei allen Aktivitäten wird die Luft im Haus verbraucht und muss regelmäßig ausgetauscht werden. Denn verbrauchte Luft macht nicht nur müde, sondern enthält auch sehr viel Feuchtigkeit, die sich auf Dauer durch Schimmel bemerkbar machen kann.

Am besten lüften Sie mehrmals täglich für ca. 5 Minuten bei weit geöffneten Fenstern – optimal sorgen Sie für Querlüftung mit einem gegenüberliegenden Fenster. Das Dauerlüften auf Kippstellung sollten Sie besonders im Winter vermeiden, da Sie nur Heizenergie verschwenden. Für den Mindestluftaustausch zum Schutz gegen zu viel Luftfeuchtigkeit sorgen Sie mit im Falz integrierten und verdeckten Lüftern.

Unsere Lüftungstipps:

  • 3-4 Mal täglich Stoßlüften: Lüften Sie sofort nach dem Kochen, Baden oder Duschen
  • Halten Sie die Raumtemperatur konstant und heizen Sie auch wenig genutzte Räume wie das Schlafzimmer auf mindestens 15° C
  • Vermeiden Sie die dauerhafte Kippstellung der Fenster

LÜFTEN GANZ VON SELBST

Mit dem unauffälligen Fensterfalzlüfter lassen sich Feuchteschäden kostengünstig vermeiden. Ein konstanter Luftaustausch völlig ohne Geräusche oder Zugluft hilft Ihnen dabei, Ihr Zuhause von verbrauchter und zu feuchter Luft zu befreien. Fensterfalzlüfter lassen sich in jedes Fenster problemlos einbauen und sind praktisch unsichtbar.

DER CLEVERE FEUCHTIGKEITSREGLER

Dieser Lüfter denkt mit: Ein Feuchtesensor erfasst die relative Raumluftfeuchte und regelt automatisch die integrierte Öffnungsklappe über eine Federung. Frische Luft kann einfließen und die verbrauchte, feuchte Luft ersetzen. So erhalten Sie einen optimalen Kompromiss zwischen guter Qualität der Raumluft und Energieeinsparung. Der feuchtegeführte Lüfter ist auch als Schalldämmlüfter bis 42 dB erhältlich: Gute Luft und himmlische Ruhe gleichzeitig!